Jessica Müller

Working remotely but not lonely

Teambuilding, workshops, work hacks
Ich arbeite seit 2019 komplett von zu Hause in einem Team von über 400 Menschen aus über 40 Ländern – Tendenz steigend. Mit Workshops, Brainstormings und Co-Creation und ohne den Anschluss zu den Kolleg*innen und zu Vorgesetzten zu verlieren. Ich möchte mit euch darüber reden, wie das bei mir funktioniert und was ihr tun könnt, um eine remote-freundliche Kultur auch bei euch zu etablieren.
Der Vortrag beginnt mit einem interaktiven Brainstorming dazu, welche Vor- und Nachteile von Remote Work die Konferenzteilnehmer*innen bereits erlebt haben. Diese Erfahrungen gleiche ich danach mit Daten und Fakten aus der Wissenschaft sowie meinen eigenen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag in einer Remote-first-Company ab und erreiche dadurch vielleicht das Abbauen von Vorurteilen und/oder das Teilen von Pro-Tips und lustigen Anekdoten aus dem Homeoffice. Relevant ist der Beitrag vor allem deshalb, weil viele von uns nach über einem Jahr Corona-Pandemie immer noch nach Wegen suchen, wie der Alltag im Homeoffice noch besser laufen kann. Lasst uns sowohl aus Wissenschaft und Statistiken als auch meinen – und euren – Erfahrungen lernen! Außerdem kann der Erfahrungsaustausch die Vernetzung zum Coworken stärken und Menschen zum Von-daheim-arbeiten motivieren, was dann wiederum die Work-Life-Balance verbessern kann.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Dr. Marcus Trapp
“Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” “NEIN!”
Lutz Schmitt
Privacy & Humane Design
Viputheshwar Sitaraman
Overcoming your own bias(es)
Johannes Dornisch
Creating a Design System that helps everyone to cook with ease
Thomas Immich
Getting User Stories Right
Uwe Thimel
UX im integrierten Produktteam

Speaker-Infos

Jessica Müller

Grafana Labs

Jessica Müller is not only a UX Designer but also a method ninja. In her 8+ years of experience, she has conducted over 60 design thinking workshops. As a mother and culture enthusiast, she has looked for ways to combine work and life throughout her career. Working in a remote-first company, she knows first-hand about the pros and cons of working from home – and doesn’t want to go back to working in an office. Her mission for this talk: getting rid of some prejudice and exchanging experiences of how remote work might be the future and how we all can make it better.