Reinhard Ematinger und Sandra Schulze bringen für diesen Vortrag ihre ganz unterschiedlichen und einander ergänzenden Fähigkeiten ein: die jahrelange Moderation aktivierender Ansätze wie LEGO SERIOUS PLAY® und Business Model Generation für DAX-Unternehmen und Nonprofit-Organisationen, der eine. Ausbildung und Studium in Kommunikationsdesign, Erfahrung aus eigener freiberuflicher Arbeit mit mittleren und großen Unternehmen und die Leidenschaft, Ideen einzufangen und so zu visualisieren, dass die Aussage mitten ins Herz trifft, die andere.
Sie bauen in ihrem Vortag Brücken, in Wort und Bild: von der Ausgangsfrage, warum neue Ansätze nötig sind, um Design und Business endlich intelligent auf Augenhöhe zu kombinieren, zu dringend notwendigen neuen Prozessen, neuen Werkzeugen und neuen Rollen, hin zu einem Lösungsvorschlag, den sie Gloria und Gerschtl nennen. Dieser Lösungsvorschlag beschreibt eine ‚zweiseitige’ Lösung für ein ‚zweiseitiges’ Problem: die funktionierende Integration der Kunden- und Lieferantenseite, von Wünschen der Kunden und der Umsetzbarkeit im eigenen Unternehmen.
Mit vielen gelungenen und nicht so gelungenen realen Beispielen und immer mit rotem Faden rufen Schulze und Ematinger dazu auf, das gemeinsame Skizzieren, Diskutieren und Testen profitabler Geschäftsmodelle und inspirierender Value Propositions von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren und in die Tat umzusetzen: von einer vagen Geschäftsidee zu einer soliden Grundlage für ein funktionierendes Produkt oder Service, das Kunden und Lieferanten gleichermaßen nützt. Schluss mit den Einhörnern, den bunten, schillernden, hochglänzenden Ideen, die es nicht auf die Straße schaffen. Schluss mit business as usual.