Jonas Fuchs

Why we need ResearchOps.

A basic operation guide for future user research.

Schneller, detaillierter und häufiger – User Research als wichtige Erkenntnisquelle und Validierung in UX-Prozessen stößt heute oft an seine Grenzen. Als relativ junge Disziplin müssen hier noch Wege und Mittel entwickelt werden um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und nachhaltig für gute UX sorgen – doch schon heute gibt es Ansätze und Lösungswege.

Die Themen UX und User Research sind längst keine Nischenthemen mehr und wachsen zu festen Prozessbestandteilen in heutigen Entwicklungsprojekten. Für Entwickler und Designer entstehen bereits seit Jahren unterstützende Werkzeuge, Prozesse der Zusammenarbeit etablieren sich und die Spezialisierung im Team schreitet voran. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der immer komplexere Produkte iteriert und auf den Markt gebracht werden können. Unsere Erfahrung zeigt: Oft können dabei UX-Prozesse noch nicht mithalten.

Neue Randbedingungen ergeben neue Herausforderungen: Größere Teams, schnellere Entwicklungen, stärkerer Wettbewerb und komplexere Produkte erfordern schnelle, effiziente, kollaborative Arbeit – auch in den Bereichen UX und User Research.

Genau zu dieser Herausforderung – der Integration von UX in die dynamische Produktentwicklung – zeigt der Vortrag durch Bezüge zu Anwendung, Wissenschaft und analogen Tätigkeitsfeldern aktuelle Ansätze und Lösungsvorschläge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Tyler King
Avoiding icebergs
Jan Korsanke
Are we human, or are we data - when creating great Urban Mobility?
Johannes Dornisch
Creating a Design System that helps everyone to cook with ease
Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer
Lance Shields
How to Design better Design Tools
Aminata Sidibe
Digitale Produktentwicklung und was das mit Entwicklern und Architekten zu tun hat

Speaker-Infos

Jonas Fuchs

Usertimes Solutions GmbH

Produkte, die nützlich und nutzbar für den Anwender sind – ein Thema, welches Jonas schon seit Kindheit dank der architektonischen Arbeiten der Eltern verfolgt. Ergänzt durch ein Studium der Informatik am renommierten Karlsruher Institut für Technologie ist er durch viel unternehmerische Tätigkeit im Produkt- und Projektgeschäft Experte im Bereich von User Research und Prozessgestaltung herangewachsen. Heute ist er tätig als Geschäftsführer und Gründer der Usertimes Solutions GmbH und entwickelt Software, die UX Professionals in großen Unternehmen hilft, User Research skalierbar zu machen.