Schneller, detaillierter und häufiger – User Research als wichtige Erkenntnisquelle und Validierung in UX-Prozessen stößt heute oft an seine Grenzen. Als relativ junge Disziplin müssen hier noch Wege und Mittel entwickelt werden um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und nachhaltig für gute UX sorgen – doch schon heute gibt es Ansätze und Lösungswege.
Die Themen UX und User Research sind längst keine Nischenthemen mehr und wachsen zu festen Prozessbestandteilen in heutigen Entwicklungsprojekten. Für Entwickler und Designer entstehen bereits seit Jahren unterstützende Werkzeuge, Prozesse der Zusammenarbeit etablieren sich und die Spezialisierung im Team schreitet voran. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der immer komplexere Produkte iteriert und auf den Markt gebracht werden können. Unsere Erfahrung zeigt: Oft können dabei UX-Prozesse noch nicht mithalten.
Neue Randbedingungen ergeben neue Herausforderungen: Größere Teams, schnellere Entwicklungen, stärkerer Wettbewerb und komplexere Produkte erfordern schnelle, effiziente, kollaborative Arbeit – auch in den Bereichen UX und User Research.
Genau zu dieser Herausforderung – der Integration von UX in die dynamische Produktentwicklung – zeigt der Vortrag durch Bezüge zu Anwendung, Wissenschaft und analogen Tätigkeitsfeldern aktuelle Ansätze und Lösungsvorschläge.