Matthias Stegmeier

& Eva Artigner

Watch out?

Wie wird aus dem Trend Wearables ein Gewinn für den User?

Knight Rider, Inspector Gadget, die Power Rangers und viele andere Hollywood-Figuren haben sie getragen. Jetzt ist aus Fiktion Wirklichkeit geworden: die Smartwatch – einer der großen Technologie-Trends in diesem Jahr.
Viele Versuche wurden für Wearables bereits gestartet. Der große Player Google versucht nun mit dem Betriebssystem “Android Wear” den Massenmarkt zu erobern. Passende Armbanduhren sind seit Juli dieses Jahres erhältlich. Gekoppelt an ein Smartphone kann man mit einer Smartwatch z.B. Nachrichten am Handgelenk abrufen. Erste Apps können im Android Wear Store bereits heruntergeladen werden.
Viele fragen sich jedoch, wieso man sich das Gerät zulegen sollte, wenn wenn man bereits die traditionelle Armbanduhr gegen ein Smartphone ausgetauscht hat. Welchen Mehrwert bietet die Smartwatch? Wie kann die Uhr ein Gewinn für den Nutzer sein? Werden in naher Zukunft viele von uns eine smarte Armbanduhr tragen? Welche Voraussetzungen müssen die Uhren und ihre Apps erfüllen, um nicht demnächst wieder „out“ zu sein?
Diesen Fragen werden wir uns im Workshop stellen. Teilnehmer des Workshops werden Android Wear näher kennenlernen und erfahren was ein gutes Konzept für eine Smartwatch ausmacht. Dieses Wissen wenden wir in kleinen Gruppen praktisch beim Bauen und Testen von ersten Prototypen an. Vielleicht ensteht dabei ein Entwurf der nächsten Killerapp für die Smartwatch!

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Sonya Seddarasan
Conversational Design for Commerce
Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer
Thomas Immich
Getting User Stories Right
Jan Korsanke
& Clemens Weins
We live in a society not in an economy. Die Verantwortung von Designern in unserer Welt.
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Martin Beschnitt
Change by Design

Speaker-Infos

Matthias Stegmeier

Heidelberg Mobil

Heidelberg Mobil International ist ein ganzheitlicher Dienstleister für mobile Software-Lösungen. Als Experten im Bereich Mobile UX liegt unsere Stärke darin, komplexe Arbeitsabläufe so einfach und intuitiv wie möglich auf mobilen Geräten abzubilden. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir die Vielfalt an Plattformen (iOS, Android, Web) und deren Einsatzmöglichkeiten. Zudem haben wir umfangreiches Know-how über die Nutzeranforderungen an mobile Applikationen. Dieses Wissen nutzen wir, um Apps zu gestalten, die einerseits den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden, und die andererseits deren Zielgruppen zufriedenstellen.

Eva Artigner

Heidelberg Mobil