Susanne Harnisch

Herr der Hypes

Einführung in aktuelle Tech Trends entlang des Gartner Hype Cycles
Neue Technologien gibt es wie Sand am Meer. Wirklich gute Nutzererfahrungen sind viel seltener. Mit der richtigen Perspektive und Methode lassen sich Hypes schnell einordnen und richtig nutzen.
Fast jeden Monat tauchen neue Buzzwords rund um technische Innovationen wie Voice UI, VR/ AR, Künstliche Intelligenz, Blockchain oder IoT auf. Da ist es schwer nachzukommen und zu bewerten, ob es dem eigenen Unternehmen einen Nutzen stiftet. In diesem interaktiven Vortrag zeigt die Sprecherin, wie sich Business Entscheider und Kreative ohne “Techie” einem solchen Thema nähern können. Nach einer Einführung dazu, was Hypes und Trends eigentlich sind, werden verschiedene Trendtechnologien entlang des Gartner Hype Cycles vorgestellt. Anhand eines praktischen Beispiels lernen die Teilnehmer:innen in einer anschließenden Übung, wie sie selbst Trendtechnologien bewerten und eigene nutzerzentrierte Use Cases ableiten können.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Jan Korsanke
Are we human, or are we data - when creating great Urban Mobility?
Dr. Marcus Trapp
“Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” “NEIN!”
Lutz Schmitt
Privacy & Humane Design
Jan Korsanke
& Clemens Weins
We live in a society not in an economy. Die Verantwortung von Designern in unserer Welt.
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Dr. Klaus Schroer-Hölzer
New Data Management: Datenplattform für neue Business Cases

Speaker-Infos

Susanne Harnisch

XO Projects GmbH

Susanne Harnisch ist Creative Technologist und Storyteller. Sie beschäftigt sich regelmäßig mit neuen Technologien und damit, wie diese in innovative aber auch sinnvolle Anwendungen überführt werden können. Als Storyteller gibt sie Innovationen und deren Implementierung einen einen Rahmen, der Neues und Komplexes greifbarer macht. In interdisziplinären Teams übernimmt sie die Rolle der Vermittlerin und Übersetzerin. Im Fokus ihrer Arbeit liegen die Begleitung von Konzeption digitaler Produkte und Services sowie deren Umsetzung in schlanken und agilen Prozessen.