Bis vor einigen Jahren war das Data Warehouse das Nonplusultra im Datenmanagement.
Entwicklungen wie Self-Service BI, Big-Data und Cloud haben sein Image schwer ramponiert, da Data Warehouse schwerfällig neue Business Cases abbildet und agile Ansätze mit Trial und Error unterstützt.
Mittlerweile dominieren zahllose Datensilos in den Fachabteilung vieler Unternehmen.
Eine Datenlandschaft mit wenig Hoffnung auf einen unternehmensweiten Nutzen der darin enthaltenen Daten.
Sie erfahren, wie ein modernes Datenmanagement einen nachhaltigen Aufbau und eine agile Nutzung von Daten mit dem Besten aus beiden Welten vereinen kann.
Der Vortrag zeigt anschaulich und anhand praktischer Beispiele, wie sich Datensilos zu anwendungsfreundlichen Daten-Plattform gestalten lassen.
Dabei stehen Next Level Marketing und der digitale Wettbewerbsvorsprung und KI als neues Geschäftsmodell mit Fokus.
Praktisches Anwenderwissen mit den Erfahrungen von Hindernissen und Learnings zeigen, wie eine konsistente und harmonisierte Datenbasis – von der Analyse zum optimalen Workflow – geschaffen werden kann.