Dominic Staub

Research Data: From Dust Till Dawn

How to ensure user research knowledge gets used when it’s time to shine has come.
Wissen über Produkt und Zielgruppe ist in Unternehmen reichlich vorhanden. Doch meist in Silos und den dazugehörigen Köpfen. Das “Verstecken” ist dabei meistens nicht absichtlich – daher: Welche Wege gibt es die richtigen Informationen in Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Leute zu bringen?
User Research – und dann? Es passiert viel zu oft, dass Erkenntnisse aus dem User Research in Projektlaufwerken versauern oder nicht von den relevanten Entscheidungsträger*innen oder Bearbeiter*innen registriert werden. Wichtige Informationen landen nicht zur richtigen Zeit bei der richtigen Person. Dabei wäre das der Game Changer um nutzerzentriert zu arbeiten und gute User Experience zu ermöglichen. Im Rahmen des Vortrags stellt Dominic Staub, Gründer und CEO von consider.ly, seine Erfahrungen aus der Praxis und bewährte Modelle vor, um User Research effektiv und wirkungsvoll zu gestalten. Ziel der vorgestellten Modelle ist es, Informationen so zu verteilen, dass Research-Ergebnisse einen höheren Impact in der Produktentwicklung erreichen. Hierbei wird sowohl theoretisch hergeleitet welche Arten von Informationsbedarfen es gibt und darauf hin mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Für Teilnehmende ergibt sich so ein guter Einblick und Handlungsimpulse für ein wesentliches Thema in unserer Arbeitswelt: Der effizienten Nutzung des vorhandenen Wissens.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Dr. Ole Tangermann
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts
Fabian Ziegler
Next Level Design-Systems
Jan Korsanke
& Clemens Weins
We live in a society not in an economy. Die Verantwortung von Designern in unserer Welt.
Tim Kahle
All About Voice: UX-Konzeption für das unsichtbare Interface
Özden Seiler
Trust by Design
Fania Bremmer
Die besten Tipps für dein erfolgreiches Remote Meeting

Speaker-Infos

Dominic Staub

Consider.ly / Usertimes Solutions GmbH

Dominic ist ursprünglich gelernter Bankkaufmann. Im Anschluss an sein Studium hat er sich der Marktforschung und Konsumentenpsychologie gewidmet (findet aber, dass Marktforschung & User Research viel gemeinsam haben). Er ist seit 6 Jahren im Qualitativen Research tätig und mag vor allem Qualitative Methoden & Tiefeninterviews. Am meisten gefällt ihm bei Projekten der AHA-Moment, wenn große Firmen das erste mal mit User-Research konfrontiert werden.