Uwe Thimel

UX vs. Agile

UX Design macht gute Konzeption. Agile macht gute Umsetzung. Aber wie bekommt man beide zusammen?

Im Anschluss (zumindest grob) an meinen Vortrag vom letzten UX Day möchte ich die Schnittstelle zwischen UX Designern und Entwicklern betrachten. Beide Gruppen haben im handelsüblichen Unternehmen einen gewissen Exotenstatus, ihre Arbeit folgt in der Regel direkt aufeinander und sie sind massiv aufeinander angewiesen.

Trotzdem haben sie, zumindest meiner Erfahrung nach, im Projekt leider oft nicht wirklich viel miteinander zu tun. Eine der für den Projekterfolg wichtigsten Schnittstellen bleibt also in vielen Unternehmen im Wesentlichen dem Zufall überlassen. Methoden, Prozesse, Tools usw. unterscheiden sich, und oft kommt es zu inhaltlichen Missverständnissen und ganz allgemein dysfunktionaler Kommunikation.

Hier lohnt es sich anzusetzen, denn beide Seiten könnten methodisch und inhaltlich voneinander profitieren. Ich will also versuchen zu zeigen, wie man das jeweils Beste von UX Methodik und Agiler Entwicklung zu einem gemeinsamen Modell zusammengebaut bekommen könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Jessica Müller
Working remotely but not lonely
Fania Bremmer
Die besten Tipps für dein erfolgreiches Remote Meeting
Youri Keifens
Die 3 Grundprinzipien für verkaufsstarke Texte
Dr. Ole Tangermann
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts
Ingo Waclawczyk
Mit Empathie und Mitgefühl zu besserer User Experience?
Martin Florian
Delightful Experience

Speaker-Infos

Uwe Thimel

Exxeta AG

Ein Thema, das mich seit dem Studium nachhaltig beschäftigt, ist der Entwurfsprozess. Also: wie gestaltet man etwas, jenseits der Methode „auf den genialen Einfall warten, dann aufmalen“? Das gilt für die eigene Arbeit, aber auch die Metaebene (wie kann ein Entwurfsprozess im größeren Zusammenhang aussehen, also etwa im Unternehmen?). Die Lösung habe ich noch nicht, aber immerhin einen Beruf, bei dem ich für die Suche danach bezahlt werde.