Im Anschluss (zumindest grob) an meinen Vortrag vom letzten UX Day möchte ich die Schnittstelle zwischen UX Designern und Entwicklern betrachten. Beide Gruppen haben im handelsüblichen Unternehmen einen gewissen Exotenstatus, ihre Arbeit folgt in der Regel direkt aufeinander und sie sind massiv aufeinander angewiesen.
Trotzdem haben sie, zumindest meiner Erfahrung nach, im Projekt leider oft nicht wirklich viel miteinander zu tun. Eine der für den Projekterfolg wichtigsten Schnittstellen bleibt also in vielen Unternehmen im Wesentlichen dem Zufall überlassen. Methoden, Prozesse, Tools usw. unterscheiden sich, und oft kommt es zu inhaltlichen Missverständnissen und ganz allgemein dysfunktionaler Kommunikation.
Hier lohnt es sich anzusetzen, denn beide Seiten könnten methodisch und inhaltlich voneinander profitieren. Ich will also versuchen zu zeigen, wie man das jeweils Beste von UX Methodik und Agiler Entwicklung zu einem gemeinsamen Modell zusammengebaut bekommen könnte.