Clemens Lutsch

UX Strategy und Industrie 4.0

Aufbau eines ganzheitlichen Ansatzes für eine digitalisierte Wirtschaft

Industrie 4.0 ist als Thema omnipräsent. Die Digitalisierung der Wirtschaft wird von Politik und Verbänden vorangetrieben, während die Industrie selbst sich noch finden muss und verstehen will, wo die Herausforderungen im Einzelnen liegen. Dabei wird immer klarer, dass sich das System „Mensch und Maschine“ neu betrachtet werden muss und u.a. auch das Thema User Experience hier eine strategische Rolle spielen wird. So wird die Brücke zwischen der Ergonomie interaktiver Systeme und neuen Datenwelten geschlagen, wo es nicht nur darum geht, die richtigen Daten dem Nutzer verfügbar zu machen, sondern auch zu reflektieren wie genau diese Nutzung durch den Nutzer aussehen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Dominic Staub
Research Data: From Dust Till Dawn
Kerstin Dyck
& Stefanie Angele
The good, the okay and the ugly – Chancen im Design für nachhaltige Zukünfte
Uwe Thimel
UX im integrierten Produktteam
Sebastian Straube
& Claus Reinhard
Experimentelle Produktentwicklung - Eine Kurzanleitung
Tim Kahle
All About Voice: UX-Konzeption für das unsichtbare Interface
Ingo Waclawczyk
Mit Empathie und Mitgefühl zu besserer User Experience?

Speaker-Infos

Clemens Lutsch

Centigrade GmbH

Clemens Lutsch arbeitet seit 1994 im Bereich Usability / User Experience. Er betreut und entwickelt das Themengebiet „UX Strategie“ bei der Centigrade GmbH, in dem unter anderem neue Wege bei Innovationsmanagement, der Organisationsentwicklung und der Integration des Human-Centred Designs in die Unternehmenskultur begangen werden. Der Industrieanthropologe und Trainer arbeitete an einer Reihe von internationalen Standards im Feld Software-Ergonomie, wie zum Beispiel als Editor des Projektes ISO 9241— Part 161. Clemens Lutsch war zwei Jahre Fachvorstand der GermanUPA und ist im Beirat der Personenzertifizierungsstelle des Fraunhofer Institutes.