Andreas Hauser

UX in Augmented Reality

Augmented Reality trifft Smartphones, Glasses und Wearables.

Die Wikitude GmbH ist Vorreiter im Bereich Augmented Reality auf mobilen Endgeräten. Bereits vor Erscheinen des ersten Smartphones mit den für AR benötigten Sensoren (HTC Dream, Oktober 2008) war das Wikitude Team daran Algorithmen und Konzepte gemeinsam mit Google auszuarbeiten.
Mittlerweile ist Wikitude ein renomiertes Unternehmen mit internationalen Partnern.
Der Ausbau der eigenen Bilderkennungs-Engine und Aufbau von Know-How in unterschiedlichsten Einsatzbereichen von AR beschäftigen Wikitude nun seit 6 Jahren.

Nahezu alle verfügbaren „Smartglasses“ und vielversprechenden Wearables (Gesten Erkennung, etc.) sind als Prototypen in Hauptsitz Salzburg vorhanden.
In diesem Vortrag wird nach einem Rückblick zum Thema „AR auf Smartphones“ speziell auf das Thema Smart-Glasses und deren Kombination mit Wearables eingegangen.
Dabei werden Mock-ups von AR Wunschszenarien den aktuellen Möglichkeiten und Einschränkungen gegenübergestellt, sodass sie am Ende dieser Präsentation neben einem Basiswissen zum Thema AR auch wissen was es mit dem „Glasses Hype“ auf sich hat und welche Rolle Wearables in Zukunft spielen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Thomas Immich
Getting User Stories Right
Youri Keifens
Die 3 Grundprinzipien für verkaufsstarke Texte
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Tim Kahle
All About Voice: UX-Konzeption für das unsichtbare Interface
Heiko Bartlog
Wie handeln und entscheiden erfolgreiche Gründer unter Ungewissheit?
Özden Seiler
Trust by Design

Speaker-Infos

Andreas Hauser

Wikitude GmbH

Während des Magister Studiums der Angewandten Informatik in Salzburg arbeitete Andreas im Bereich Mobiler Geräte als Play Station Portable Entwickler. UI und UX war während der Studiumzeit sein Spezialbereich. Nach Abschluss des Studiums wurde er Teil des Wikitude Teams und arbeitete bereits vor offizieller Firmengründung am Produkt mit. Mittlerweile ist er für die Mobile Entwicklung verantwortlich und auch technischer Hauptansprechpartner bei externen Projekten und der Ausarbeitungen von Konzepten für diverse Anwendungsbereiche von Augmented Reality auf mobilen Endgeräten.