Auch in technischen Anwendungen spielt nicht nur die Usability (Effektivität, Effizient, Zufriedenheit) eine entscheidende Rolle, sondern auch die User Experience, welche durch das richtige Verständnis, des Nutzers, der Nutzungskontextes und seinen Aufgaben für einen lang anhaltenden positiven Umgang mit dem Produkt auslöst, sondern auch seine Wertschätzung gegenüber seiner Arbeit und Persönlichkeit stärkt.
Technische Produkte wie z.B. Medizinische Geräte, handgeführte Geräte oder Arbeitsmaschinen werden oft in komplexen Situationen und durch professionelle Fachkräfte bedient. Genauso spielen äußere Faktoren, wie Zeitdruck, Umwelteinflüsse eine entscheidende Rolle.
Um derartige technische, interaktive Systeme gesamtheitlich nutzerzentriert zu gestalten, wird in diesem Webinar Marcus Jenke spezielle Methoden, Denkweisen und Entwicklungsprozesse erläutern die dabei helfen sich solch komplexen Aufgaben in der nutzerzentrierten Entwicklung selbstbewusster zu Stellen
Dieses Webinar soll Designer, Produktmanagern, Entwickler und User Researcher dabei helfen die relevanten Aspekte für eine nutzerzentrierte Produktentwicklung zunächst identifizieren zu können und anschließend mittels den User Needs und Requirements bewerten zu können welche Faktoren bei der Gestaltung von technischen Interfaces zu priorisieren sind. Diese Toolvermittlung soll dabei helfen Entscheidungsprozess im Gestaltungsprozess zu objektivieren und anhand von bewertbaren Metriken durchzuführen.
Darüber hinaus schärft der Einsatz dieser Methoden das nutzerzentrierte Denken bei technischen Produkten und das Hineinfühlen in den Nutzer und seinen Nutzungskontext.