Online Training

26.11.2020

Technische Komplexität, leichtgemacht! Nutzerzentriert zum besseren Technischen Produkt.

UX-Methoden und innovative Denkansätze in die Technische Produktentwicklung mit einbeziehen

Auch in technischen Anwendungen spielt nicht nur die Usability (Effektivität, Effizient, Zufriedenheit) eine entscheidende Rolle, sondern auch die User Experience, welche durch das richtige Verständnis, des Nutzers, der Nutzungskontextes und seinen Aufgaben für einen lang anhaltenden positiven Umgang mit dem Produkt auslöst, sondern auch seine Wertschätzung gegenüber seiner Arbeit und Persönlichkeit stärkt. Technische Produkte wie z.B. Medizinische Geräte, handgeführte Geräte oder Arbeitsmaschinen werden oft in komplexen Situationen und durch professionelle Fachkräfte bedient. Genauso spielen äußere Faktoren, wie Zeitdruck, Umwelteinflüsse eine entscheidende Rolle. Um derartige technische, interaktive Systeme gesamtheitlich nutzerzentriert zu gestalten, wird in diesem Webinar Marcus Jenke spezielle Methoden, Denkweisen und Entwicklungsprozesse erläutern die dabei helfen sich solch komplexen Aufgaben in der nutzerzentrierten Entwicklung selbstbewusster zu Stellen

Technische Produkte nutzerzentriert zu verbessern

Dieses Webinar soll Designer, Produktmanagern, Entwickler und User Researcher dabei helfen die relevanten Aspekte für eine nutzerzentrierte Produktentwicklung zunächst identifizieren zu können und anschließend mittels den User Needs und Requirements bewerten zu können welche Faktoren bei der Gestaltung von technischen Interfaces zu priorisieren sind. Diese Toolvermittlung soll dabei helfen Entscheidungsprozess im Gestaltungsprozess zu objektivieren und anhand von bewertbaren Metriken durchzuführen. Darüber hinaus schärft der Einsatz dieser Methoden das nutzerzentrierte Denken bei technischen Produkten und das Hineinfühlen in den Nutzer und seinen Nutzungskontext.

Aufzeichnung des Online Trainings

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

, 26.11.2020
 - 12:00 Uhr

Das Online Training wurde durchgeführt von ...

Marcus Jenke

USE-Ing. GmbH

Marcus Jenke ist Usability Ingenieur und UX-Designer aus Leidenschaft. Als Geschäftsführer und Inhaber leitet er die Bereiche „Interface-Design“, “User-Experience-Design“ und “Prototyping“ der USE-Ing. GmbH. Ermöglichte er schon namhaften Unternehmen die mensch-zentrierte Produktgestaltung in die Entwicklung der komplexen, technischen Produkte von der Medizintechnik bis hin zu professionellen Arbeitsmaschinen und deren physischen und digitalen Interfaces mit einzubeziehen. Im Anschluss an sein Ingenieursstudium zur mensch-zentrierten Produktentwicklung hat er im Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design der Universität Stuttgart seine Promotion im Bereich innovativer Interaktionskonzepte für technische Interfaces durchlaufen. Als aktives Mitglied des Berufsverbands der Deutschen Industrie Designer e.V steht er im stetigen Austausch mit der produktgestaltenden Szene. Darüber hinaus engagiert er sich als Experte im DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg) – NA 023-00-04-05 GAK, Benutzungsschnittstellen. In dessen Rahmen wirkt er in der inhaltlichen Gestaltung der Normenfamilie ISO 9241 (Ergonomie der Mensch-System-Interaktion) mit. Aufgrund seines akademischen Hintergrunds unterstützt auch er Partner in der Forschung und Industrie. Dabei publiziert und diskutiert er Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Journals und Kongressen.

Schau dir unsere nächsten UX-DAY Online Trainings an

Du?
Du möchtest Online Training Coach werden?

Stay UP TO DATE

Der UX-DAY NEWSLETTEr

Unverbindliche Anmeldung zum Online Training
Technische Komplexität, leichtgemacht! Nutzerzentriert zum besseren Technischen Produkt.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum UX-DAY Online Training!

Deinen persönlichen Teilnahme-Link haben wir dir soeben per E-Mail gesendet. Falls dieser nicht ankommen sollte, schaue bitte in deinem Spam Ordner nach.

Für Rückfragen rund um die Online Trainings steht dir unser UX-DAY Team jederzeit gerne zur Verfügung!