„Wie können wir auf Events besser netzwerken?“ In unserem 90-minütigen Decision Sprint lernen Teilnehmer*Innen, wie sie mit einem einfachen Prozess, nutzerzentrierte Lösungen für diese und andere große Herausforderungen generieren können.
Bei wichtigen Herausforderungen entscheidest du eher nach Bauchgefühl, statt anhand von handfesten Daten? Deine Meetings sind lang und unproduktiv? Dein Team verliert nach Monaten die Motivation an einem wichtigen Projekt?
In unserem 90-minütigen Decision Sprint lernen Teilnehmer*Innen, wie sie mit einem nutzerzentrierten Prozess einfach und schnell Lösungen für große Herausforderungen generieren können. Der Decision Sprint basiert auf den vier Grundprinzipien des Design Sprint: Generieren von vielen Ideen, Präsentieren, Abstimmen und Priorisieren. Entwickelt von Google Ventures ist der Design Sprint in aller Munde und wird von Unternehmen wie Lego, Red Bull oder McKinsey genutzt. Unsere Herausforderung für dieses Mal lautet: „Wie können wir auf Events besser netzwerken?“.
Die Session ist sowohl für 20 als auch 40 Teilnehmer geeignet – egal ob Product Owner, Innovation Manager, Startup oder CEO. Der Decision Sprint eignet sich für alle die schnell und nutzerzentrierte Lösungen generieren wollen. Die Teilnehmer*Innen können den gelernten Prozess direkt in ihren Arbeitsalltag einbinden.