Die Erkenntnisse stammen aus Usability-Tests mit Nutzern, die in 2014 durchgeführt wurden:
Zum einen standen 4 unterschiedliche Websites auf dem Prüfstand, die ein breites Spektrum von Navigationsprinzipien abbilden (u.A. Off Canvas, Drilldown etc.). Diese werden dann mit Nutzern im Usability-Labor (Einzelinterviews) untersucht. Mit ihren Smartphones erkunden die Nutzer zunächst die Seiten in einer freien Nutzungsphase, im Anschluss werden Test-Cases zu allen Seiten bearbeitet. Im Fokus steht dabei der Umgang mit und das Verständnis für die Navigation.
Der Vortrag behandelt unter anderem folgende Probleme und Fragestellungen:
- Welche Probleme haben Nutzer mit den unterschiedlichen Navigationslösungen?
- Wie können diese Probleme behoben werden? Was sollte bei der Verwendung der einzelnen Lösungen beachtet werden?
- Welche Stärken und Schwächen haben die einzelnen Navigationsprinzipien? Wofür sind sie geeignet und wofür weniger geeignet?
Interessant ist der Vortrag für alle, die die Navigation für mobile und responsive Websites konzipieren. Er zeigt allgemeine und übertragbare Erkenntnisse aus Usability-Tests mit Nutzern auf. Dabei werden verschiedene, aktuelle Navigationsprinzipien beleuchtet.
Zum anderen galt unser Forschungsinteresse den mobilen Online-Shoppern, was ist Ihnen insgesamt wichtig, welche Inhalte sind auf einer Startseite gewünscht, wie müssen der Einstieg in die Kategorien erfolgen und die Artikel gefiltert werden. Wir zeigen Good Practices aus den Lieblingsshops der Teilnehmer und verraten, wie Sie die Besucher inspirieren und zum Kaufen anregen können.
Dazu gibt es Guidelines zur gesamten User Journey auf dem Shop:
- Startseite
- Produktübersichtseite
- Detailseite
- Warenkorb
- Bestellprozess
Die Teilnehmer nehmen konkrete Empfehlungen und Tipps für die Optimierung mobiler Online-Shops mit.