Oliver Gerstheimer

Service – mit oder ohne – Design

Todsünden und Heldengeschichten der kognitiven Erlebnisgestaltung

Die „Gute Gestaltung“ von Neuem ist kognitives Meisterhandwerk. Dabei muss man aktiv die „Gesamtheit als gestaltbar wahrnehmen“ und nicht dem hektisch-agilen UX-Wunschtraum des „Wird-Schon-Werden-Markterfolgs“ erliegen. Klassisches Entwerfen von Neuem war und ist schon immer auch Service Design mit dem Fokus kundenzentriert Erlebnisse zu gestalten. Die Grundlage dafür ist die Orchestrierung eines Teams mit offener, hinterfragter Expertise. Denn nur so passiert nachhaltige Akzeptanz im Markt und beim Benutzer – also Gestaltungssicherheit & Treffgenauigkeit.

Gedankenexperiment: Mal angenommen der Benutzer begreift, bemerkt und spürt exakt das, was Manager und Entwicklerteams auf dem Weg zur finalen Service-Kreation erdacht, heimlich diskutiert, entworfen & verworfen, geplant & verplant entschieden haben.
Oups ertappt: in diesem fast kategorischen Imperativ steckt die ganze „Bösartigkeit“ aber auch die Wahrheit der „Guten, echten, kundenzentrierten Gestaltung“. Das “Neues Etwas“ – Service, Produkt oder Geschäftsmodell – ist eben am Schluss platt erfolgreich oder nicht, Freund oder Feind. Neues zu gestalten ist immer eine One-Shot-Operation ohne die Möglichkeit einer nachträglichen Korrektur – wie beim ersten Date: you never get …

Anhand von ausgewählten Good-Practice-Top´s und -Flops aus 15 Jahren werden sieben Todsünden & Heldengschichten aufgezeigt, was man praktisch machen kann und lassen sollte, auf dem Weg zur Erfolgsgestaltung von Neuprodukten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Youri Keifens
Die 3 Grundprinzipien für verkaufsstarke Texte
Tyler King
Avoiding icebergs
Claire Thornewill
UX is a Process
Jessica Müller
Working remotely but not lonely
Martin Beschnitt
Change by Design
Dr. Ole Tangermann
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts

Speaker-Infos

Oliver Gerstheimer

chilli mind GmbH

Oliver ist seit über 15 Jahren passionierter Fährtensucher & Evangelist für die Praxis des “Design Acting” und bessere “Digitale Produkte & Services von Morgen”. 2001 gründete er die chilli mind GmbH – ein verflixt scharfer Think Tank für digitale Innovation, UX-Design, Business Model Generation und Informationsarchitektur. Er ist regelmäßiger Speaker und Publizist auf internationalen Innovations- & Design-Bühnen und war 14 Semester Fachdozent an deutschen und schweizerischen Designhochschulen. Oliver studierte Produktdesign sowie Technologie- & Innovationsmanagement.