Katrin Mathis

Service Blueprinting

Interne Prozesse für positive Nutzererlebnisse optimieren

80% der Firmen behaupten, ein überdurchschnittliches Angebot zu bieten, doch nur 8% der Kunden stimmen dem zu. Einzelne Mitarbeiter tun meist ihr bestes, doch häufig fehlt die Übersicht über den Gesamtprozess aus Nutzersicht und abteilungsübergreifende Prozesse sind nicht optimal aufeinander abgestimmt.

Bereits 1984 hat Lynn Shostack mit Service Blueprints eine Methode vorgestellt, die Kundenprozesse der Organisationsstruktur von Unternehmen gegenüberstellt. Die Service Design Methode wurde in den letzten Jahren in der Wirtschaft zunehmend beliebter, um bestehende Dienstleistungsprozesse zu analysieren und zu optimieren oder ganz neue Angebote zu planen.

Unternehmen gelingt es mit Service Blueprints, Innen- und Außensicht abzugleichen und das Bewusstsein für Angebote aus Sicht der Nutzer zu schärfen. Mögliche Fehlerquellen können diskutiert und möglichst ausgeräumt werden und positive Momente können bewusst herbeigeführt werden. Fertige Service Blueprints eignen sich sehr gut, um Mitarbeiter zu schulen und damit Change Prozesse zu initiieren. User Experience Experten gelingt es mit dieser Visualisierung, Kommunikationskanäle optimal zu verzahnen und so zu konzipieren, dass Nutzern in jedem Schritt die jeweils benötigten Informationen in einem dann verfügbaren Kanal bereitgestellt werden.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Jan Korsanke
Are we human, or are we data - when creating great Urban Mobility?
Dr. Ole Tangermann
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts
Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer
Lance Shields
How to Design better Design Tools
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Martin Florian
Delightful Experience

Speaker-Infos

Katrin Mathis

Freiberufliche Konzepterin

Katrin ist freiberufliche Konzepterin für digitale Medien in Freiburg im Breisgau. Mit einem BSc. in OnlineMedien und einem MBA in Service Innovation & Design vereint sie wichtige Kompetenzen für die digitale Transformation. Sie berät Unternehmen, die Digitalisierung für mehr Wert für ihre Kunden einzusetzen.