„Prototyping ist doch eigentlich ganz einfach, was kann man da schon falsch machen?“ mögen sich viele fragen. Doch aus unseren zahlreichen Projekten wissen wir, dass gerade im Umgang mit Prototypen noch einiges zu verbessern bzw. zu optimieren ist. Der Workshop beschäftigt sich mit dem systematischen Umgang mit Prototypen im Kontext der Gestaltung und Evaluation interaktiver Produkte. Dabei beleuchten wir auch Aspekte, die über das Prototyping klassischer Web oder WIMP Anwendungen hinausgehen. Wir stellen ein Ansatz vor, der es erlaubt Prototypen unterschiedlicher Formate (Papier, Comic, Click-Dummy, Film etc.) entlang ihrer Inhaltselemente zu klassifizieren und auf diese Weise je nach Gestaltungsziel Optimierungspotential zu entdecken. Im Rahmen von Kleingruppen erarbeiten die TN ihren Prototyping Ansatz für eine gegebene Gestaltungsaufgabe. Anhand der erarbeiten Lösung wird der zielgerichtete Einsatz von Prototyping durch die passende Kombination von Motiv, Werkzeug, Material und Methode verdeutlicht. Auf Basis der vorgestellten theoretischen Grundlage können Teilnehmer dann, den im eigenen Unternehmen angewendeten Prototyping Ansatz kritisch hinterfragen bzw. optimieren.