Prof. Kirstin Kohler

& Dr. Sarah Diefenbach

Pimp your Prototyping

Ein Ansatz zum systematischen Einsatz von Prototypen zur Gestaltung und Evaluation interaktiver Produkte

„Prototyping ist doch eigentlich ganz einfach, was kann man da schon falsch machen?“ mögen sich viele fragen. Doch aus unseren zahlreichen Projekten wissen wir, dass gerade im Umgang mit Prototypen noch einiges zu verbessern bzw. zu optimieren ist. Der Workshop beschäftigt sich mit dem systematischen Umgang mit Prototypen im Kontext der Gestaltung und Evaluation interaktiver Produkte. Dabei beleuchten wir auch Aspekte, die über das Prototyping klassischer Web oder WIMP Anwendungen hinausgehen. Wir stellen ein Ansatz vor, der es erlaubt Prototypen unterschiedlicher Formate (Papier, Comic, Click-Dummy, Film etc.) entlang ihrer Inhaltselemente zu klassifizieren und auf diese Weise je nach Gestaltungsziel Optimierungspotential zu entdecken. Im Rahmen von Kleingruppen erarbeiten die TN ihren Prototyping Ansatz für eine gegebene Gestaltungsaufgabe. Anhand der erarbeiten Lösung wird der zielgerichtete Einsatz von Prototyping durch die passende Kombination von Motiv, Werkzeug, Material und Methode verdeutlicht. Auf Basis der vorgestellten theoretischen Grundlage können Teilnehmer dann, den im eigenen Unternehmen angewendeten Prototyping Ansatz kritisch hinterfragen bzw. optimieren.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Martin Beschnitt
Change by Design
Viputheshwar Sitaraman
Overcoming your own bias(es)
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Louis Granger
For Better UX: how to harness actionable human insights to build better products
Jessica Müller
Working remotely but not lonely
Fania Bremmer
Die besten Tipps für dein erfolgreiches Remote Meeting

Speaker-Infos

Prof. Kirstin Kohler

Hochschule Mannheim

Prof.Kirstin Kohler wurde 2008 an die HS Mannheim auf das Lehrgebiet Mensch-Technik Interaktion berufen. Im Anschluss an ihre Studium der Informatik war sie vier Jahre für die Firma Hewlett-Packard im Bereich User-Centered Design tätig. Danach hat sie 9 Jahre bei Fraunhofer IESE in der Beratung und Forschung auf dem Gebiet des User Experience Designs und Requirements Engineerings gearbeitet. Neben der Lehre an der HS Mannheim beteiligt sie sich an verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema UX in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen und Firmen.

Dr. Sarah Diefenbach

Folkwang Universität der Künste

Dr.Sarah Diefenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Nutzerleben und Ergonomie an der Folkwang Universität der Künste Essen. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen User Experience, Experience Design, Ästhetik der Interaktion und erlebnisorientierte Interaktionsgestaltung. Sarah Diefenbach hat an der TU Darmstadt Psychologie mit Nebenfach Informatik studiert.