Die meisten Menschen glauben daran, dass sich gesundheitsförderndes Verhalten positiv auf ihr Leben und Umfeld auswirkt.
Trotzdem ist es für so manchen eine große Herausforderung, sich zu förderlichen Maßnahmen aufzuraffen und langfristig dabei zu bleiben.
Das Seminar zeigt anhand praktischer Beispielprojekte, wie UX und Digital Design Professionals das Hexad Player Type Modell dazu nutzen können, UX Konzepte in Einklang mit den spezifischen Motivationsfaktoren der NutzerInnen zu bringen.
Unter anderem erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in das Forschungsprojekt MightyU, bei dem die Player Types Analyse dabei unterstützt hat, motorisch-eingeschränkten Kindern zu mehr Therapie-Motivation zu verhelfen. Das Projekt wurde u.a. in der ZDF-Reportage „Plan B“ vorgestellt.
Das Seminar soll die Teilnehmenden an die Methoden „Persona Definition“, „Player Types Analyse“ und „kollaboratives User Requirements Engineering“ heranführen.
Vor allem aber sollen die unterschiedlichen Projekteinblicke inspirierend wirken und den Teilnehmenden vermitteln, dass sie mittels Gamification und Serious Games gesundheitsförderndes Verhalten nachhaltig positiv verstärken können.