Egal ob Web-Shops, Software oder App – an alle wird vom Kunden heutzutage der Anspruch gestellt, auf verschiedenen Geräten funktionsfähig zu sein und sich gleich oder zumindest vertraut anzufühlen. Doch die immer größer werdende Anzahl an Geräten, Displaygrößen und Eingabemethoden stellt den UI-Designer dabei vor eine große Herausforderung.
Paper Prototyping hat sich als Methode für frühe Entwürfe von Software auf dem Desktop Computer bereits etabliert.In diesem Workshop soll nun der nächste Schritt gegangen werden und Multi Device Paper Prototyping besprochen und ausprobiert werden. Neben einer kurzen Erklärung auf was grundsätzlich zu achten ist sollen die Teilnehmer in Gruppen Paper Prototypes für eine Anwendung mit einheitlicher User Experience auf verschiedenen Endgeräten erarbeiten. Anschließend soll die Gruppenarbeit den anderen Teams vorgestellt und besprochen werden.
In der Gruppenarbeitsphase werden die Teilnehmer dabei in drei- oder vierköpfige Gruppen aufgeteilt. In diese sollen sie ein geräteübergreifendes User Interface und Interaction Design für Smartphone, Tablet, PC und evtl. TV prototypisch entwerfen.
Dazu bekommen sie vom Workshopleiter ein konkretes Thema mit eingeschränktem Funktionsumfang und vorgegebenen Papiervorlagen gestellt. Der Funktionsumfang soll von den Gruppen gerätespezifisch sinnvoll reduziert werden – ohne jedoch für jedes Gerät das User Interface komplett neu zu erfinden.
In der abschließenden Gruppendiskussion werden die erarbeiteten Multi Device Papier Prototypen vorgestellt und die gesammelten Erfahrungen der Teilnehmer beim Erstellen von Produkten für verschiedene Endgeräte besprochen. Der Wissensaustausch und die Diskussion über aufgekommene Probleme steht in dieser letzten Phase klar im Vordergrund.