Die Akzeptanz und Nutzung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Was im Privaten längst gängige Praxis ist, überträgt sich zunehmend auch auf das Geschäftsleben. So steigt für Unternehmen der Druck, diesem weltweiten Mega-Trend zu folgen und mobile Lösungen im direkten Kundenkontakt einzusetzen. Bei der Entwicklung derartiger Enterprise Apps sehen sich Unternehmen jedoch mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert, um die hohen Erwartungen auf Kundenseite zu erfüllen.
Wir geben Ihnen hierzu einen exklusiven Einblick in die Praxis: Am Beispiel eines konkreten Kundenprojekts teilen wir unsere Erfahrungen bei der User- und UX orientierten Konzeption einer mobilen Applikation, welche die Interaktion zwischen Ausstellern und Kunden auf Messen unterstützt.
Im Fokus steht vor allem der Grundsatz: „Vom Kunden aus denken“. Denn vor der Entwicklung müssen folgende Fragen beantwortet werden: „Wer genau ist eigentlich der Kunde bzw. Anwender? In welcher Situation befindet er sich? Was erwartet er? …“ Nur wer die richtigen Antworten auf diese Fragen findet, versetzt sich in die Lage, den Kunden ganzheitlich zu verstehen und seine individuellen Bedürfnisse in konkrete Anforderungen und Funktionen bei der Projektumsetzung zu übertragen.
Hierfür stellen wir Ihnen angewandte Methoden wie einen „Customer Journey“ von Messe-Ausstellern und –Besuchern und die Betrachtung von „Personas“ vor. Abschließend zeigen wir anschaulich, wie das Tool von Messeausstellern (Anwendern) und Kunden in der Praxis genutzt und bewertet wird.