Online Training

24.09.2020

Gestaltung von Services für Digitale Ökosysteme. - Packen wir’s an!

Eine ganzheitliche Methode zur haptischen Gestaltung und Bewertung von Digitalen Ökosystem-Services

Digitale Ökosysteme sind komplexe Konstrukte und schwer zu überblicken. Technologische, geschäftliche und rechtliche Auswirkungen und ungleich schwerer zu verstehen, wenn Produkte und Services unternehmens- und brachenübergreifend gestaltet werden. Vielen Unternehmen fehlt der Blick auf das große Ganze und erschwert dadurch Entscheidungen. Der Vortrag beschreibt die Methode „Tangible Ecosystem Design“, zur Definition, Gestaltung und Analyse von Digitalen Ökosystemen mit Hilfe von Playmobil® Spielzeug und macht das Ökosystem damit „greifbar“.

Überblick über die wichtigsten Aspekte zur Gestaltung von Digitalen Ökosystem-Services

Die Teilnehmer lernen, wie man mit einfachen Techniken große Risiken von Digitialen Ökosystemen begegnen kann, in dem vor allem der Blick auf das große Ganze ermöglicht wird, sowie die groben geschäftlichen, technischen und rechtlichen Zusammenhänge visualisiert und begreifbar gemacht werden.

Aufzeichnung des Online Trainings

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

, 24.09.2020
 - 12:00 Uhr

Das Online Training wurde durchgeführt von ...

Marcus Trapp

Fraunhofer IESE

Dr. Marcus Trapp ist Software Engineer aus Leidenschaft und leitet die Abteilung User Experience & Requirements Engineering am Fraunhofer IESE. Frei nach seinem Motto »Software is no end in itself; it always supports or enables business« unterstützt er Unternehmen in den Themenfeldern User Experience für Geschäftsanwendungen sowie Creativity & Innovation (Workshops), Requirements Engineering, Interaction Design und User Interface Prototyping, denn Software ist heute in jeder Branche der wichtigste Innovationstreiber. Er unterstützt Unternehmen bei der Ideenfindung und Ausgestaltung Digitaler Ökosysteme. Marcus Trapp begeistert als enthusiastischer Sprecher zu den Themen Innovation und (User) Experience auf zahlreichen Konferenzen.

Claudia Nass

Fraunhofer IESE

Claudia Nass ist im Design geboren und mit Software Engineering aufgewachsen. Sie ist Expert für Digital Ecosystem Service Design in der Abteilung »User Experience and Requirements« am Fraunhofer IESE. Sie beschäftigt sich mit User Experience (UX) Research und Design mit einem starken Fokus auf der Entwicklung neuartiger Kundenerlebnisse für Digitale Ökosysteme. Ihr Schwerpunkt liegt seit 2006 auf der Entwicklung und Erprobung verschiedener Design Methoden sowie deren Durchführung im Rahmen von Forschungs- und Beratungsprojekten bei zahlreichen Industriekunden aus verschiedenen Domänen. Am Fraunhofer IESE leitet sie Industrieprojekte im Bereich der Konzeption von Digitalen Ökosystemen und berät Unternehmen in den Themenfeldern Innovation Workshops, Interaction Design und User Interface Prototyping.

Schau dir unsere nächsten UX-DAY Online Trainings an

Du?
Du möchtest Online Training Coach werden?

Stay UP TO DATE

Der UX-DAY NEWSLETTEr

Unverbindliche Anmeldung zum Online Training
Gestaltung von Services für Digitale Ökosysteme. - Packen wir’s an!

Vielen Dank für deine Anmeldung zum UX-DAY Online Training!

Deinen persönlichen Teilnahme-Link haben wir dir soeben per E-Mail gesendet. Falls dieser nicht ankommen sollte, schaue bitte in deinem Spam Ordner nach.

Für Rückfragen rund um die Online Trainings steht dir unser UX-DAY Team jederzeit gerne zur Verfügung!