Simon Birke

Gefangen im Kontext

Wenn Nutzer von ihrer Software gelangweilt sind

„Das könnte Ihnen auch gefallen“, „andere Kunden haben zusätzlich diesen Artikel gekauft“ und „du befindest dich gerade am Ort X und kannst bestimmt die Information Y gebrauchen“. All diese Aussagen und Vorschläge sind uns als Nutzer bekannt und haben sich in den letzten Jahren in der Softwareentwicklung etabliert. Dabei war bisherige Erfolgsmaxime Nutzerdaten zu sammeln, auszuwerten und basierend darauf dem Benutzer ähnliche Daten anzubieten, die in der Nutzung wieder Daten erzeugen. Dieser geschlossene Kreis kann dazu führen, dass sich der Nutzer durch gleiche oder sich kaum verändernde Informationen langweilt. Man muss sich die Fragen stellen, wann eine Verdichtung von ähnlichen Informationen einen Mehrwert schafft und wann sie im Nutzererleben zum Stillstand führt. Wann müssen Reizpunkte gesetzt werden, um dem Benutzer eine Möglichkeit zu geben aus bestehenden Muster auszubrechen und Entwicklungspotential freizusetzten? Soll dabei jedes Device nach dem gleichen Prinzip funktionieren? Bevormundet mich der mobile Assistent im Alltag oder gibt er Impulse und zeigt mir Chancen auf?

Anhand von Beispielen aus dem Alltag, psychologischen Phänomenen und technologischen Trends sollen die Zuhörer dazu angeregt werden, kontextsensitive Nutzerkonzepte kritisch zu reflektieren und daraus Ideen für ihre Arbeit zu ziehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer
Dr. Klaus Schroer-Hölzer
New Data Management: Datenplattform für neue Business Cases
Christian Kugelmeier
& Jan Bühlmaier
Digitalisierung = Humanisierung + Technisierung
Fabian Ziegler
Next Level Design-Systems
Ingo Waclawczyk
Mit Empathie und Mitgefühl zu besserer User Experience?
Özden Seiler
Trust by Design

Speaker-Infos

Simon Birke

Heidelberg Mobil International GmbH

Seit 6 Jahren bin ich in verschiedenen Rollen in der Software Branche tätig. Dabei hat sich der Schwerpunkt des Aufgabenfelds vom klassischem UI Design (Visual Designer) über fachlichen Konzeptionen (UX Designer) zum Anforderungsmanagement (User Requirements Engineer) gewandelt. Meine betreuten Projekte und Produkte kommen aus den Domänen eHealth, Corporate, Logistik sowie Events und haben vorwiegend einen mobilen Fokus.

Kontextsensitive Bedienkonzepte spielen in meiner täglichen Arbeit schon seit 2013 eine Rolle. Daher habe ich mit meiner Kollegin auf dem UX Day 2013 den Vortrag „Context Matters“ gehalten und das Thema anwendungsorientiert mit meinem Team in einem Wearables Workshop 2014 aufgegriffen. Der diesjährige Vortrag soll nun eine kritisch reflektierte und visionäre Sicht für das Thema schaffen.