Johannes Kliesch & Romy Riffel

Es ist egal, was du verkaufst.

Hauptsache du verkaufst es auf Amazon.

Über die Hälfte aller Online-Käufe in Deutschland wurden im letzten Jahr auf Amazon getätigt. Die Bedeutung des Marktplatzes wächst von Jahr zu Jahr und damit sollte Amazon mittlerweile nicht mehr nur als weiterer Vertriebskanal gesehen werden, sondern zwingende Notwenigkeit für nahezu jeden Produktanbieter. Das sagt zumindest, Johannes Kliesch, der Gründer des Mannheimer Socken-Unternehmens SNOCKS, der seine Produkte von Anfang an ausschließlich auf Amazon angeboten hat und erst drei Jahre nach der Gründung einen eigenen Online-Shop eingeführt hat. Zusammen mit Romy Riffel, Geschäftsführerin der zum Unternehmen gehörigen Beratungsagentur SNOCKSULTING, wird es das Verkaufsmodell Amazon FBA unter die Lupe nehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Uwe Thimel
UX im integrierten Produktteam
Heiko Bartlog
Wie handeln und entscheiden erfolgreiche Gründer unter Ungewissheit?
Dominic Staub
Research Data: From Dust Till Dawn
Jessica Müller
Working remotely but not lonely
Dr. Marcus Trapp
“Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” “NEIN!”
Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer

Speaker-Infos

Johannes Kliesch & Romy Riffel

SNOCKS

Johannes Kliesch hat an der DHBW Mannheim BWL mit dem Schwerpunkt Finance studiert. Schon während seinem Studium bemerkte er, dass ihm etwas fehlt: die Selbstbestimmtheit in der Festanstellung. So ging es auch seinem Cousin Felix, der dasselbe studierte. Angetrieben von dem Gedanken, selbst das große Rad drehen zu wollen, gründeten sie 2016 gemeinsam SNOCKS – eine Fashionbrand, die mit Socken begonnen hat und sich nach drei Jahren fest als Lifestyle-Marke etabliert hat. Das Besondere: Zum Multimillionen-Unternehmen ist SNOCKS fast ausschließlich durch den weltweiten Verkauf auf Amazon geworden, erst Anfang 2019 folgte der eigene Online-Shop. Nach ihrem BWL-Studium an der Universität Mannheim hat es Romy Riffel erstmal in die Kommunikation von Audi und BMW verschlagen. Darauf folgte ein Master in Kommunikation- und Medienwissenschaften an der Cardiff University, Großbritannien. Zurück von der Insel hat sie das Auto gegen die Socke gewechselt und ist seitdem als Geschäftsführerin von SNOCKSULTING in Mannheim tätig, der Beratungsagentur von SNOCKS. Die Agentur berät Unternehmen im Bereich E-Commerce mit Spezialisierung auf Amazon und Shopify.