Wir stellen mit vielen Momentaufnahmen aus dem Entwicklungsprozess vor, wie der Care-O-bot 4 entstanden ist. Dabei gehen wir auf Funktionsanalyse, Formfindung, Szenarien, und allgemeines UX-Design ein. Der Vortrag gibt einen Blick hinter die Kulissen, wie durch multi-disziplinäre Zusammenarbeit zwischen Designern, Psychologen und Ingenieuren ein „best of the best“ Roboter entsteht, der für viele Einsatzszenarien geeignet ist. Er ist hierfür ausgezeichnet gestaltet und bestens ausgestattet, so dass für jede Anwendung eine ideale User Experience entstehen kann. Wie sein Vorgänger der Care-O-bot 3 soll er auch der Forschung im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion dienen.