Dr. Marcus Trapp

Digital Ecosystems & Digital Designer

Neue Designer braucht das Land

In der Digitalen Transformation revolutioniert Software fast jede Art von Business, insbesondere durch Digitale Ökosysteme (Digital Ecosystems). Viele Unternehmen betreten im Rahmen der Digitralen Transformation dabei aus ihrer Sicht Neuland und benötigen umfassendere Unterstützung als bei der Entwicklung klassischer Softwaresysteme. Die Gestaltung Digitaler Ökosysteme erfordert darüber hinaus Kompetenzen, die weit über das klassische Systems- und Software-Engineering hinausgehen, um die zentralen Herausforderungen wie höhere Komplexität bei kürzerer Time-To-Market, geteilte Verantwortung und Kontrolle über mehrere Unternehmen und Domänen hinweg sowie die immer höher werden Anforderungen an Sicherheit, User Experience, und andere Qualitäten beherrschen zu können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Johannes Dornisch
Creating a Design System that helps everyone to cook with ease
Felix Kranert
Der Ingenieur wird zum Designer
Sonya Seddarasan
Conversational Design for Commerce
Kerstin Dyck
& Stefanie Angele
The good, the okay and the ugly – Chancen im Design für nachhaltige Zukünfte
Heiko Bartlog
Wie handeln und entscheiden erfolgreiche Gründer unter Ungewissheit?
Aminata Sidibe
Digitale Produktentwicklung und was das mit Entwicklern und Architekten zu tun hat

Speaker-Infos

Dr. Marcus Trapp

Fraunhofer IESE

Marcus Trapp ist Software Engineer aus Leidenschaft und leitet die Abteilung „User Experience & Requirements Engineering“ am Fraunhofer IESE. Frei nach seinem Motto ”Software is no end in itself; it always supports or enables business.“ unterstützt er Unternehmen in den Themenfeldern User Experience für Geschäftsanwendungen sowie Creativity & Innovation Workshops, Requirements Engineering, Interaction Design und User Interface Prototyping. Denn Software ist heute in (beinahe) jeder Branche der wichtigste Innovationstreiber.