Dr. Marcus Trapp

Die Fehler der Anderen

Aus Fehlern lernen aber nicht nur aus den eigenen

In Zeiten der Digitalen Transformation sollen wir etwas wagen und neue Wege gehen. Wir sollen Innovationen schaffen, die es so noch nicht gegeben hat. Wir sollen eine neue Plattform erschaffen, neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln und am besten gleich ein Digitales Ökosystem aufbauen. Da wir dabei Neuland betreten, machen wir dabei natürlich auch einige Fehler. Dass ist auch gut so, denn wir sollen ja Fehler machen. Am besten viele Fehler aber bitte früh im Projekt. Aus diesen Fehlern lernen wir dann und können sie schnell und einfach korrigieren. Soweit die Theorie.

Das bedeutet aber nicht, dass jeder von uns auch jeden Fehler selbst machen muss, nur weil es für uns selbst neu ist. Es reicht doch völlig aus, wenn andere einen Fehler schon einmal gemacht haben. Denn auch davon können wir lernen und müssen diesen Fehler nicht noch einmal wiederholen.

Unsere Erfahrung in vielen Projekten zeigt, dass viele Fehler leider immer wieder wiederholt werden. Dabei gibt es meist sogar mehrere Beispiele von anderen Unternehmen, die diese Fehler schon gemacht haben. Diese Unternehmen haben aus ihren Fehlern gelernt oder sind daran zugrunde gegangen. Auch wenn wir mit unserer Gesamtidee gerade Neuland betreten, so sind doch viele Bestandteile unserer Idee auch schon bei anderen vorhanden, von denen wir lernen können. Wir orientieren uns sehr gerne an Erfolgsgeschichten von anderen, vergessen es aber zu oft uns in gleichem Umfang auch an deren Fehlern zu orientieren.

Der Vortrag zeigt viele nützliche Beispiele von Fehlern, die man beim Umsetzen einer Digitalen Innovation nicht noch einmal machen sollte. Dabei werden sowohl Beispiele von digitalen Produkten/Services gezeigt, als auch von analogen Produkten/Services, denn gerade beim Entwickeln von digitalen Geschäftsmodellen kann man auch sehr gut aus historischen Fehlern lernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Jessica Müller
Working remotely but not lonely
Viputheshwar Sitaraman
Overcoming your own bias(es)
Lutz Schmitt
Privacy & Humane Design
Thomas Immich
Getting User Stories Right
Marco Olbert
Let the creative find the audience
Heiko Bartlog
Wie handeln und entscheiden erfolgreiche Gründer unter Ungewissheit?

Speaker-Infos

Dr. Marcus Trapp

Fraunhofer IESE

Marcus Trapp ist Software Engineer aus Leidenschaft und leitet die Abteilung „User Experience & Requirements Engineering“ am Fraunhofer IESE. Frei nach seinem Motto „Software is no end in itself; it always supports or enables business.“ unterstützt er Unternehmen in den Themenfeldern Digitale Ökosysteme, Digital Design, User Experience für Geschäftsanwendungen sowie Creativity & Innovation Workshops, Requirements Engineering, Interaction Design und User Interface Prototyping. Denn Software ist heute in (beinahe) jeder Branche der wichtigste Innovationstreiber.