Im Innovation Cluster „Connected Industry“ der Robert Bosch GmbH, werden in einem bereichsübergreifenden, explorativen Ansatz Lösungen für die connected Industry entwickelt und die Implementierung in Bosch Werken vorangetrieben.
Die vielfältigen aktuell im Anlauf befindlichen, sowie die bereits laufenden Aktivitäten im Unternehmen, wie z.B. Pilotprojekte in den Werken, werden analysiert und strukturiert. Die erfolgreiche Synchronisierung der verschiedenen Projekte soll den erfolgreichen weiteren Roll-Out der connected Industry Lösungen erleichtern. Darüber hinaus soll eine abgestimmte Positionierung zu- und Teilnahme an externen Gremien erreicht werden.
Die Zentralabteilung User Experience (C/UX) ist Boschs interner Kompetenzbereich, um in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unternehmensbereichen einen hohen Grad an User Experience für Bosch Produkte und Systeme zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist C/UX verantwortlich für die dazu gehörigen strategischen Maßnahmen, Prozess Definitionen, Lenkungsfunktionen und verbundene Serviceangebote.
Darüber hinaus wurde C/UX als hausinterner Innovations- und Design Service Anbieter aufgestellt. C/UX nutzt dabei einen nutzerzentrierten Ansatz, um allen Abteilungen, Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften in der Bosch Gruppe zu helfen, Innovationen voranzutreiben oder optimierte Angebote für existierende Produktsegmente zu schaffen.
Gemäß des connected Industry Leitbildes “People as Key Players” wurde C/UX gebeten, die Aktivitäten im Innovation Cluster mit UX Consulting Maßnahmen über den Projektverlauf zu begleiten.
Im Vortrag werden Aspekte des UX Consulting Konzeptes dargestellt, sowie die Umsetzung von UX Maßnahmen an konkreten Projektbeispielen beschrieben.