Wer im Verdrängungswettbewerb bestehen will, muss sich in erster Linie um die Menschen kümmern, die zu Kunden werden sollen. Es ist kein Geheimnis: Interesse an anderen Menschen ist die ehrlichste Form von Respekt. Warum werden Produkte und Dienstleistungen dann häufig nur für Zielgruppen oder Märkte entwickelt? Mit einer umfangreichen Initiative haben wir uns auf den Weg gemacht, um aus Ingenieuren Designer zu machen.
Die letzten Jahre im Maschinenbau standen im Zeichen der Funktionalität! „Höher, schneller, weiter“ war der Treibstoff für einen Großteil der Innovation von Maschinen weltweit. Die steigende Komplexität von Automatisierungslösungen sorgt dafür, dass immer mehr Daten verarbeitet und visualisiert werden müssen. Wer es nicht schafft, die steigende Komplexität der Systeme so herunter zu brechen, dass sie der Mensch schnell und einfach erfassen und erlernen kann, wird über die Zeit vom Markt verschwinden. Alle, die aber genau das schaffen, werden es leichter haben, ihre Produkte zu vermarkten, denn die Anwender werden sie für Ihre Produkte lieben und zu Botschaftern für diese werden.
Anhand der „Formel für Innovation“ zeigt Felix Kranert auf beeindruckende Art und Weise, wie die Nutzerzentrierung den Maschinenbau in Zukunft verändern wird.