Dr. Marcus Trapp

Considering Consistency Consistently

Wie wichtig und richtig ist eine konsistente Gestaltung von Interaktionen?

Konsistenz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Interaktionen. Durch die immer größer werdende Anzahl an Plattformen, für die heute entwickelt werden kann und muss, stehen wir immer öfter vor der Frage, wie eine konsistente Interaktion über Plattformen und Interaktionsgeräte hinweg gestaltet werden kann und ob das überhaupt immer sinnvoll ist.

Heute stehen uns nicht nur immer mehr Software-Plattformen zu Verfügung, für die wir Applikationen entwickeln können, die Vielfalt an Interaktionsgeräten nimmt auch stark zu. Hinzu kommt, dass wir auch immer mehr Anwendungen je Plattform zur Verfügung stellen möchten. Zur Beherrschung der Komplexität dieser Vielfalt spielt eine konsistente Interaktionsgestaltung eine große Rolle. Dies ist leider leichter gesagt als getan. Wir stehen vor vielen Fragen, wenn es um die konsistente Interaktionsgestaltung geht. Worauf bezieht sich eigentlich die Konsistenz? Gestalten wir konsistent zur Plattform, zu anderen Anwendungen auf anderen Geräte oder Plattformen, zu unseren anderen Anwendungen, zum de-facto Standard, usw.? Wann dürfen, sollen oder müssen wir sogar Konsistenzregeln brechen? Was tun, wenn eine konsistente Gestaltung im Widerspruch zu anderen Gestaltungsrichtlinien steht?

Diese und andere Fragestellungen werden im Vortrag anhand von vielen Beispielen aus der Praxis vorgestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Johannes Dornisch
Creating a Design System that helps everyone to cook with ease
Ingo Waclawczyk
Mit Empathie und Mitgefühl zu besserer User Experience?
Dominic Staub
Research Data: From Dust Till Dawn
Dr. Ole Tangermann
Die Zukunft des digitalen Kundenkontakts
Tyler King
Avoiding icebergs
Jan Korsanke
& Clemens Weins
We live in a society not in an economy. Die Verantwortung von Designern in unserer Welt.

Speaker-Infos

Dr. Marcus Trapp

Fraunhofer IESE

Dr.-Ing. Marcus Trapp studierte an der TU Kaiserslautern Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften. Derzeit leitet er die Abteilung Information Systems Development (ISD) am Fraunhofer IESE. Dort leitet er industrielle sowie öffentliche Projekte im Bereich der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen für verschiedenste Benutzergruppen, der Überarbeitung von bereits vorhandenen Benutzungsschnittstellen, sowie der Evaluation von Benutzungsschnittstellen in unterschiedlichsten Bereichen. Er berät Unternehmen in den Themenfeldern User Experience für Geschäftsanwendungen sowie Requirements Engineering, Interaction Design und User Interface Prototyping.