UX Research wird häufig auf Analytics-Daten und Usability-Tests reduziert. Schlimmstenfalls erfolgen dabei die Usability-Tests erst nach dem Launch, wenn die Analytics-Daten auf Probleme hinweisen. Nach Launch sind Usability-Probleme jedoch oft nur noch mit einigem Aufwand auszubessern. Aber selbst, wenn ein Usability-Test schon früh mit einem Klickprototypen durchgeführt wird, so hat vorher meist bereits viel Konzeptarbeit stattgefunden. Beruht die Konzeptarbeit nicht schon auf Nutzerforschung, so fallen Konzepte im ersten Usability-Test häufig durch. Ärgerlich! Im Webinar möchten wir dir daher zeigen, welche Methoden, wann im Designprozess sinnvoll sind, um von Anfang an nutzerzentriert zu arbeiten, und somit von vornherein erfolgreichere Webseiten, Apps oder digitale Services zu konzipieren.
Vom Tree Test bis zum Joy of Use Tracking soll das Webinar einen Überblick über UX Research Methoden und Tools geben. Entlang des Designprozesses werden die verschiedenen Methoden vorgestellt und Best-Practice-Empfehlungen zur Umsetzung gegeben. Wann sind welche Methoden am besten einzusetzen, mit welchen Tools sind sie gut umzusetzen und was gilt es bezüglich der Durchführung und Analyse zu beachten? Darauf will Dustin Hesse antworten geben.