Dirk Engel

Auch Werbung braucht Usability

Wie man Wahrnehmung und Wirkung von Werbung durch Erkenntnisse der Usability-Forschung verbessert

Werbung wird oft als das Gegenteil von Usability gesehen: Sie soll stören, ablenken und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch in Zeiten sinkender Werbeakzeptanz ist das eine gefährliche Strategie. Wahrnehmung und Nutzung von Werbung können durch Erkenntnisse der Usability-Forschung verbessert werden. Jede Art von Werbekommunikation – egal ob on- oder offline – sollte in Hinblick auf Usability evaluiert werden, um die Werbewirkung zu optimieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Dr. Klaus Schroer-Hölzer
New Data Management: Datenplattform für neue Business Cases
Dr. Marcus Trapp
“Das neue System muss aber das Gleiche können wie das alte!” “NEIN!”
Aminata Sidibe
Digitale Produktentwicklung und was das mit Entwicklern und Architekten zu tun hat
Johannes Dornisch
Creating a Design System that helps everyone to cook with ease
Fabian Ziegler
Next Level Design-Systems
Ingo Waclawczyk
Mit Empathie und Mitgefühl zu besserer User Experience?

Speaker-Infos

Dirk Engel

Dozent, Fachautor, Markt- und Mediaforscher

Dirk Engel, lebt in Frankfurt am Main und ist freiberuflicher Dozent, Fachautor, Markt- und Mediaforscher. Entsprechend seines Credos „Wissen, was Kunden wollen“ berät er Unternehmen, Werbevermarktern und Agenturen zu den Themen Werbewirkung, Konsumentenpsychologie und Mediastrategie. Zuvor war er Mediaforscher bei der internationalen Media-Agentur Universal McCann. Dort betreute er Werbungtreibende in Fragen der Media- und Werbewirkungsforschung. Er ist Mitglied des Vorstandes der Akademie für Marketing-Kommunikation e.V. und Dozent für das Thema Werbewirkung und Konsumentenpsychologie an verschiedenen Hochschulen.