Tim Kahle

All About Voice: UX-Konzeption für das unsichtbare Interface

Lessons Learned aus dem Design-Prozess für das menschliche Ohr oder: Pixelschubsen 2.0
Was haben Amazon Alexa, Google Assistant, Samsung Bixby und Hey Mercedes gemeinsam? Sie eröffnen unseren Kunden neue Zugangswege zu unseren Inhalten, Produkten und Dienstleistungen. Sprache ist eine weitere Ein- und Ausgabemodalität, die wir als UX Konzepter und -Strategen in Zukunft auf dem Zettel haben müssen.
Sprachassistenten der neuen Generation, wie Amazon Alexa, sind 2017 in Deutschland angekommen. Die Interaktion per Sprache ist keine Zukunftsvision mehr – Übernahmen von Startups in Millionenhöhe in diesem Bereich unterstreichen die Bedeutung des „neuen“ Intefaces. Es ist Zeit für einen Rück- und Ausblick – worauf kommt es an, was macht das Design für das menschliche Ohr so interessant und herausfordernd und wie finde ich heraus, ob Voice für mein Unternehmen oder meine Kunden eine Rolle spielt. In dieser Präsentation teilt Tim seine Erfahrungen und Tipps aus mehr als drei Jahren Arbeit an der Front, am Kunden, am Nutzer – in mehr als 30 Projekten für die unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen.

Weitere Vorträge auf der UX-DAY Konferenz 2021

Martin Beschnitt
Change by Design
Kerstin Dyck
& Stefanie Angele
The good, the okay and the ugly – Chancen im Design für nachhaltige Zukünfte
Jan Korsanke
& Clemens Weins
We live in a society not in an economy. Die Verantwortung von Designern in unserer Welt.
Uwe Thimel
UX im integrierten Produktteam
Sonya Seddarasan
Conversational Design for Commerce
Aminata Sidibe
Digitale Produktentwicklung und was das mit Entwicklern und Architekten zu tun hat

Speaker-Infos

Tim Kahle

169 LABS

Tim ist Mitgründer von 169 Labs in München und Köln, eine der führenden Agenturen für Sprachassistenten in Deutschland. Mit Expertise im UX/UI Design ist er für die Konzeption, das Design und die Vermarktung von Voice Anwendungen verantwortlich. Tim ist außerdem einer von 64 Alexa Champions weltweit und Teil des Adobe XDI Teams.